Kalksilikatfels

Kalksilikatfels
Kalksilikatfels,
 
aus kalkigen Gesteinen (unreine, kieselige Kalksteine, Mergel, Kalksandsteine u. a.) durch Kontakt- oder Regionalmetamorphose entstandenes Gestein mit calciumreichen Silikaten als wesentlichen Bestandteilen, z. B. Vesuvian, Epidot (Epidotfels), Wollastonit, Calcit, Plagioklas, Pyroxen. Kalksilikatfels, der besonders aus Kalkspat oder Dolomit besteht, heißt (Kalk-)Silikatmarmor. Kalksilikatfelsen sind meist massige Gesteine, können aber auch lagige Paralleltextur zeigen (Kalksilikatschiefer). Besonders feinkörnige Gesteine bilden einen Übergang zum Hornfels. (Skarn)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katazone — Die Katazone (griech:κατα (kata ) „gänzlich, von … herab“ und ζώνη zōnē „Gürtel”) ist in der Geologie und Petrologie ein veralteter Begriff für eine Fazies der Gesteins Metamorphose. Sie umfasst den Bereich der regionalen Metamorphose mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gesteine — Dies ist eine alphabetisch geordnete Liste der Gesteine, zu denen in der Wikipedia teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Eine in Gruppen unterteilte Liste von Gesteinen findet sich unter Liste der Gesteine nach Genese. A B C D Achondrit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunsiedler Marmor — von Holenbrunn Der Wunsiedler Marmor ist eine Gruppe von metamorphen Karbonatgesteinen, die hauptsächlich bei Wunsiedel in mehreren Steinbrüchen gewonnen wurden und werden. Dieser oberfränkische Calcitmarmor hat in seiner Region und darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Wollastonit — Wol|las|to|nịt [nach dem brit. Chemiker u. Naturforscher W. H. Wollaston (1766–1828); ↑ it (2)], der; s, e: in mehreren Modifikationen auftretendes Calciumsilicat (Inosilicat, Ca3[Si3O9]), das u. a. als Keramikwerkstoff u. Füllstoff bergmännisch …   Universal-Lexikon

  • Kontaktmetamorphose — Kontạktmetamorphose,   Petrologie: meist ohne Druckeinwirkung (statisch) verlaufende Umwandlung von Gesteinen (Bildung von Kontaktgesteinen) am Kontakt mit aufdringenden magmatischen Schmelzen (Plutone oder Gänge) und den vom Magma ausgehenden… …   Universal-Lexikon

  • metamorphe Gesteine — metamọrphe Gesteine   [zu griechisch morphe̅ »Gestalt«], Metamorphịte, durch Metamorphose aus magmatischen (Orthogesteine) oder Sedimentgesteinen (Paragesteine) entstandene Gesteine. Der Entstehungsweise nach lassen sich die Gesteine der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”